Netzwerkreferent*in gesucht
Beim Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. ist zum 1. April 2025 die Stelle (50%) des/der Netzwerkreferent*in neu zu besetzen. Bewerbungen, die bis zum 07.03.2025 eingehen, können weiterlesen…
Beim Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. ist zum 1. April 2025 die Stelle (50%) des/der Netzwerkreferent*in neu zu besetzen. Bewerbungen, die bis zum 07.03.2025 eingehen, können weiterlesen…
Vortrag von Regine Brunschön, Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18 Uhr, Freizeitheim Linden, Windheimstraße, Veranstalter: Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. Der Vernichtungskrieg im Osten hatte eine Kehrseite weiterlesen…
Vortrag und Debatte mit Dr. Peter Schyga am Dienstag, 17. Septemeber 2024, 18.30 Uhr, Veranstaltungszentrum Rotaion, ver.di-Höfe Gosereide 10, 30159 Hannover
Diese Jahr finden die üblichen Veranstaltungen in Hannover am Montag, 2. September statt
Ab dem 23. August bis in den September
Podiumsdiskussion am Mittwoch, 28. August 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr); Ort: Warenannahme, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Mit: Dr. Tetiana Havlin, Uni Siegen, Dr. Yaroslav Zhuravlov, weiterlesen…
Vortrag von Prof. Dr. Katja Makhotina am Donnerstag, 6. Juni 2024, 18 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1 A. Die Belagerung durch die deutsche Wehrmacht verursachte in der Stadt die weiterlesen…
Vortrag und Debatte mit Holger Politt am Mittwoch. 3. April, 18.30, Rotation in den ver.di-Höfen, Goseriede10, Hannover. Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerung & Zukunft weiterlesen…
Freitag, 22. bis Sonntag 24. März 2024. Seit ca. 40 Jahren nehmen Frauen, Männer, Jugendliche jeweils am Wochenende des Palm-Sonntags einen Fußmarsch von ca. 70 km auf sich, um in weiterlesen…