Zum Inhalt springen
Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Zum Inhalt springen
  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • ZeitZentrum
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • Orte des Erinnerns
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Suche
Startseite » Archive für  Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

23. Januar 202323. Januar 2023 Peter Schyga

Zum Holocaustgedenktag am 27. Januar 2023

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen und die Jüdische Gemeinde Hannover laden zu einer Gedenkstunde am Donnerstag, 26. Januar 2023, 17.30 Uhr in die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover, weiterlesen…

Aktuelles
18. Januar 202318. Januar 2023 Peter Schyga

Mut tut gut – Gemeinsam für Demokratie

Eine Veranstaltungsreihe im Januar und Februar 2023 vom Stadtteilzentrum Lister Turm, Förderverein Lister Turm und Kooperationspartner*innen „Die Veranstaltungsreihe „Mut tut Gut – Gemeinsam für Demokratie“ willsich in unterschiedlichen Formaten mit weiterlesen…

Aktuelles
16. November 202216. November 2022 Peter Schyga

Ausstellung „geflohen – vertrieben – angekommen?!“

vom 17. November bis 9. Dezember 2022 in der VHS Langenhagen, Stadtparkallee 31, Bildungszentrum. Eröffnung mit Coskun Tözen am 17.11.2022, 17 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung der VHS Langenhagen und dem Volksbund weiterlesen…

Aktuelles
22. August 202222. August 2022 Peter Schyga

11. Gedenkstättenfahrradtour 2022

Der Verein „Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbei“ lädt zu seiner 11. Fahrradtour zu Gedenkorten zum Thema „Zwangsarbeit in Hannover“, Mahnmalen und Stationen ein. Am Sonntag, 4. September, ab 10 weiterlesen…

Aktuelles
22. August 202222. August 2022 Peter Schyga

Antikriegstag am 1. September – Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

16 Uhr, Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer mit Dirk Schulze, IG Metall Hannover, Monica Pate Bürgermeisterin Hannover, Gedenkaktion der IG Metall Jugend, Kranzniederlegung. Der DGB-Stadtverband veranstaltet zuvor von 15 -15.45 Uhr in weiterlesen…

Aktuelles
20. Juni 202220. Juni 2022 Peter Schyga

Opfer der Wehmachtjustiz in der
Erinnerungskultur

Vortrag im Rahmen der Ausstellung zur Wehrmachtjustiz mit Dr. Marco Dräger am 1. Juli 2022, 17 Uhr im Freizeitheim Linden: ACHTUNG: der ursprüngliche Termin am Do., 23.6. 2022 fällt aus. weiterlesen…

Aktuelles
8. Juni 20228. Juni 2022 Peter Schyga

»… dass die Wehrmacht alles tun soll, um die
norwegische Zivilbevölkerung zu befrieden«
Wehrmachtjustiz im besetzten Norwegen

Vortrag mit Prof. Dr. Maria Fritsche am Mittwoch, 15 Juni 2022 19 Uhr ver.di-Höfe/Rotation im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung »WAS DAMALS RECHT WAR …« SOLDATEN UND ZIVILISTEN VOR GERICHTEN weiterlesen…

Aktuelles
8. Juni 20228. Juni 2022 Peter Schyga

„Sand im Getriebe“. Der Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg.

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zur Wehrmachtjustizausstellung mit Franz Nadler von Connection e.V. am Dienstag, 28. Juni 2022 18 Uhr, Freizeitheim Linden. Die Gegenwart des Krieges in der Ukraine holt weiterlesen…

Aktuelles
30. Mai 202230. Mai 2022 Peter Schyga

„Da machen wir nicht mehr mit“. Wehrmachtsoldaten auf der Suche nach Auswegen aus einem verbrecherischen Krieg (1939–1945)

Vortrag von Dr. Magnus Koch (Hamburg) im Rahmen der Ausstellung „WAS DAMALS RECHT WAR …“ SOLDATEN UND ZIVILISTEN VOR GERICHTEN DER WEHRMACHT Am Donnerstag, 9. Juni 2022, 18 Uhr Zeitzentrum weiterlesen…

Aktuelles
17. Mai 202217. Mai 2022 Peter Schyga

„In erster Linie Soldat, in zweiter Linie erst Jurist“ – Urteilspraxis und Selbstbild der Wehrmachtrichter

Vortrag von Dr. Claudia Bade (Hamburg) Im Rahmen der Ausstellung „WAS DAMALS RECHT WAR …“ SOLDATEN UND ZIVILISTEN VOR GERICHTEN DER WEHRMACHT am Mittwoch 25. Mai 2022, 18 Uhr, Gedenkstätte weiterlesen…

Aktuelles

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Digitaler Stadtrundgang
Netzwerkkalender
Ausstellung Wehrmachtjustiz
Unsere Facebook-Seite

Newsletter

  • Newsletter

Der Verein

  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • ZeitZentrum
  • Gedenkstätte Ahlem
  • Orte des Erinnerns in der Region Hannover
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Pressespiegel
  • Gegen Rechtsextremismus
  • Gegen Antisemitismus
  • Diskussionsforum
    • Lernort Erinnerung und Demokratie
    • Aktuelle Forschungen in der Region
  • Links & Literatur
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Archiv
Copyright © 2023 Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen