Hannover im Nationalsozialismus. An die Macht: Die Etablierung der Diktatur

Vortrag von Michael Pechel am Donnerstag, 14. September 2017, 18 Uhr;

Ort: Historisches Museum Hannover, Pferdestraße 6, 30159 Hannover, Vortragssaal.

Die Industriestadt Hannover war traditionell eine Hochburg der Sozialdemokratie. Aber schon am 1. April 1933 wehte das Hakenkreuz über dem Gewerkschaftshaus.

Der Vortrag schildert den NS-Terror gegen die Arbeiterbewegung, während sich die bürgerlichen Ratsfraktionen selber gleichschalteten. Bis zu den Massenverhaftungen des Jahres 1936 arbeitete in Hannover eine der größten und bedeutendsten Widerstandsgruppen Deutschlands. Untersucht wird neben dem Widerstand auch die Zustimmung, die das Regime mit zunehmender Vollbeschäftigung und eigenen außenpolitischen Erfolgen in der Arbeiterschaft verbuchen konnte.

Michael Pechel, MA, ist Historiker und bekannt für sein Engagement in der lokalen Forschungs- und Erinnerungsarbeit.

Eine Veranstaltung des Historischen Museums Hannover und der VHS Hannover