Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Hans-Dieter Schmid
Sonntag, 13. August 2017, 15 Uhr
Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Anlässlich der ergänzten Neuauflage des Buches „Ahlem. Die Geschichte einer jüdischen Gartenbauschule“ wird der Herausgeber über einige neue Forschungsergebnisse und neu zugängliche Quellen sprechen. Schmid bewertet die Rolle des Antisemitismus bei Simons Entschluss, 1893 nach eigenem Ermessen die Gartenbauschule zu gründen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die neue Sicht auf die Rolle der Gestapo und anderer am Riga-Transport Beteiligter sein. Darüber hinaus geht es um verschiedene Formen von Zwangsarbeit in der Gartenbauschule Ahlem. Diese Themen werden anhand von Bildern erläutert.
Dr. Hans-Dieter Schmid war bis zu seiner Pensionierung Hochschuldozent an der Leibniz-Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören regionalgeschichtliche Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus, zur jüdischen Geschichte, zum Antisemitismus sowie zur Geschichte der Sinti und Roma. Schmid engagiert sich seit vielen Jahren für die Gedenkstätte Ahlem und ist Mitglied der wissenschaftlichen Fachkommission der Gedenkstätte.