Zum Inhalt springen
Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Zum Inhalt springen
  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • ZeitZentrum
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • Orte des Erinnerns
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Suche
Netzwerk e.V.

Netzwerk e.V.

weiterlesen...

Projekte des Vereins

Projekte des Vereins

weiterlesen...

Projekte der Mitglieder

Projekte der Mitglieder

weiterlesen...

Orte des Erinnerns in der Region Hannover

Orte des Erinnerns in der Region Hannover

weiterlesen...

Pressespiegel

Pressespiegel

weiterlesen...

28. September 202128. September 2021 Peter Schyga

Ausstellung „Ende und Anfang – Verweigerung und Widerstand“ der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin

Ab der Eröffnung am Samstag, 2. Oktober 2021, 17 Uhr ist diese Ausstellung, die die Initiative „Lebensraum Linden“ nach Hannover geholt hat, im Freizeit Linden (Windheimstr. 4). Für die Eröffnung weiterlesen…

Aktuelles
14. September 202114. September 2021 Peter Schyga

„Keinen Schritt zurück – Ein Fest der Solidarität“

Unter diesem Motto feiern am Samstag, den 18. September von 11 bis 16 Uhr, Goseriedeplatz 30159 Hannover der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und der DGB-Stadtverband Hannover gemeinsam mit ihren acht weiterlesen…

Aktuelles
24. August 202124. August 2021 Peter Schyga

ANTIKRIEGSTAG – Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Am Mittwoch, 1. September 2021 um 16 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer.

Aktuelles
28. Juli 202128. Juli 2021 Peter Schyga

Hiroshima-Tag 5. und 6. August 2021

Das Hiroshimabündnis Hannover und viele ander Organsiationen laden zu Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten in Hannover anlässlich des Hiroshima-Tages ein.

Aktuelles
8. Juni 20218. Juni 2021 Peter Schyga

24. Antifaschistische Sozialkonferenz

Unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise. Gegen rechte Demagogie während der Corona-Pandemie“ findet diese traditionelle Konferenz am Samstag, 26. Juni 2021 von 10-14 Uhr im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile weiterlesen…

Aktuelles
7. Juni 20217. Juni 2021 Peter Schyga

Die Wehrmachtjustiz 1934 bis 1946

Freitag, 25. Juni 2021, 17 Uhr Freizeitheim Linden Raum 18. Der Arbeitskreis Ausstellung Wehrmachtjustiz in Hannover im Netzwerk Erinnerung und Zukunft lädt Interessierte zu einer Veranstaltung ein mit Peter Lutz weiterlesen…

Aktuelles
12. April 202112. April 2021 Peter Schyga

1. Mai 2021: Solidarität ist Zukunft

KUNDGEBUNG UM 11 Uhr, Hannover / Goseriede. Das Motto zum Tag der Arbeit 2021 drückt die Überzeugung aus, dass der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die weiterlesen…

Aktuelles
23. März 202124. März 2021 Peter Schyga

Demokratie sichern – Wir sind mehr!

Kundgebung des DGB am Donnerstag, 31. März 2021 um 16 Uhr vor dem Alten Gewerkschaftshaus, An der Goseriede 4, Hannover. Der Versuch im letzten Jahr den Reichstag in Berlin während weiterlesen…

Aktuelles
17. März 202117. März 2021 Peter Schyga

Die Tage der Commune – 150 Jahre Pariser Kommune

Website mit Videos und Liedern vom 18. bis 28. März 2021 unter https://tage-der-kommune.de/ Zum 150. Jahrestag der Pariser „Commune“ präsentiert der Bremer Liedermacher Michael Zachcial (Die Grenzgänger) gemeinsam mit einer weiterlesen…

Aktuelles
3. März 20213. März 2021 Peter Schyga

Das ZeitZentrum Zivilcourage wird eröffnet

Am 12. März 2021 eröffnet das ZeitZentrum Zivilcourage – ein neuer außerschulischer Lernort zur NS-Geschichte und zu aktuellen Themen der historisch-politischen Bildung. Am Eröffnungswochenende finden historisch-pädagogische Führungen zu diesen Zeiten weiterlesen…

Aktuelles

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Digitaler Stadtrundgang
Netzwerkkalender
Ausstellung Wehrmachtjustiz
Unsere Facebook-Seite

Newsletter

  • Newsletter

Der Verein

  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • ZeitZentrum
  • Gedenkstätte Ahlem
  • Orte des Erinnerns in der Region Hannover
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Pressespiegel
  • Gegen Rechtsextremismus
  • Gegen Antisemitismus
  • Diskussionsforum
    • Lernort Erinnerung und Demokratie
    • Aktuelle Forschungen in der Region
  • Links & Literatur
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Archiv
Copyright © 2022 Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen