30 Jahre nach der demokratischen Wende – Erinnerungspolitiken in Europa

Eine Tagung des Netzwerks in Kooperation mit gewichtigen gesellschaftlichen Akteuren am Samstag, 2. November 2019, 9.30 bis ca. 17.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover, Raum N003. Unsere Gäste referieren zur DDR, zu Polen und Rumänien. In kritischer Befragung unseres Umgangs mit deutscher Geschichte und ihrer Vermittlung soll es im Gespräch mit den eingeladenen europäischen Partner*innen um unseren Beitrag zu einer europäischen Erinnerungskultur gehen. Denn diese im Dialog zu entfalten wird eine Aufgabe der Gegenwart und Zukunft sein, soll das Projekt Europa politisch nicht auseinanderfallen. Die Veranstaltung soll dazu Denkanstöße liefern.