Vortrag von Dr. Magnus Koch (Hamburg) im Rahmen der Ausstellung „WAS DAMALS RECHT WAR …“ SOLDATEN UND ZIVILISTEN VOR GERICHTEN DER WEHRMACHT
Am Donnerstag, 9. Juni 2022, 18 Uhr Zeitzentrum Zivilcourage.
Spätestens seitdem es Nationalstaaten gibt, bekämpften diese Deserteure und andere ungehorsame Soldaten mit größter Härte. Besonders brutal behandelte die Wehrmacht des „Dritten Reiches“ jegliche Form der Abweichung. Zehntausende Deserteure, Kriegsdienstverweigerer und sogenannte Wehrkraftzersetzer ließen die NS-Militärgerichte hinrichten. In seinem Vortrag unternimmt Magnus Koch den Versuch, eine Kollektivbiografie der Wehrmachtsdeserteure zu zeichnen.
Magnus Koch ist seit 2006 als Historiker und Kurator tätig, u.a. für die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sowie das Deutsche Historische Museum. Zahlreiche Publikationen zur Erfahrungsgeschichte des Krieges sowie zur Wehrmachtjustiz. Seit 2017 Leiter des Arbeitsbereichs Ausstellungen und Geschichte der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.