„Das ist unser Manifest“ (Wolfgang Borchert)

Literarischer Vortrag zum 75. Jahrestag der Befreiung. Dienstag, 18. August 2020. Beginn 17 Uhr. Dauer 1 Std. Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, 30629 Hannover; Eintritt 5 €.

Grauen und Schrecken des Faschismus und des 2. Weltkrieges haben auch die Geschichte Misburgs geprägt, wie sich aus den biografischen Notizen des französischen Zwangsarbeiters Jean-Pierre Renouard erkennen lässt. Die Zeit 1933 bis 1945 hat ebenso eindrückliche Spuren in der deutschen Literatur hinterlassen. Wie haben Schriftsteller das Erlebnis des Kriegsendes in Deutschland beschrieben? Welche Lehren haben sie gezogen? Welche Bedeutung hat dies noch heute für uns? Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer hat sich auf Spurensuche begeben und liest Texte und Gedichte von Hannah Arendt, Heinrich Böll, Wolfgang Borchert, Erich Kästner, Jean-Pierre Renouard, Adam Seide und anderen.

Veranstalter: Kulturbüro Misburg-AndertenWichtiger Hinweis: Nur mit Anmeldung unter Telefon: 0511/168-32201 oder kulturbuero-misburg [at] hannover-stadt [dot] de