Erinnerung an die Besetzung des Gewerkschaftshauses am 1. April 1933

Mittwoch, 1. April 2020, 16:00 Uhr

Ort: Vor dem Alten Gewerkschaftshaus, An der Goseriede 4, 30159 Hannover

Mit Überfällen auf 30 Gewerkschaftshäuser, darunter auch in Hannover, begann für die Nazis die entscheidende Phase in ihrem Feldzug gegen die Arbeiterbewegung. Einen Monat später wurden im gesamten Land die Gewerkschaften verboten und sämtlicher Vermögenswerte beraubt. Mit einer Gedenkveranstaltung aus Anlass der Besetzung des Hannoverschen Gewerkschaftshauses am 1. April 1933 erinnert der DGB auch in diesem Jahr an dieses Ereignis.

Die Gedenkansprache hält der Kollege Werner Preissner für den DGB Hannover. Dabei erinnert er auch an die Befreiung vom Faschismus im Jahr 1945, das sich in diesem Jahr zum 75. Mal jährt. Ferner ist geplant, eine von dem Historiker Peter Schulze erstellte neue Geschichtstafel zum ehemaligen Gewerkschaftshauses der Öffentlichkeit zu übergeben. Die feierliche Übergabe wird durch den 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Thomas Hermann, vorgenommen.

Der DGB und die hannoverschen Gewerkschaften rufen dazu auf, sich an der Gedenkfeier zu beteiligen.