Veranstaltung zum 86. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933 am Freitag, 10. Mai 2019 16 Uhr Gedenkplatte an der Geibelsttion, Maschsee.
Bücher von jüdischen, liberalen, pazifistischen und marxistischen Schriftsteller*innen wurden am 10. Mai 1933 verbrannt. Dieser Schlag gegen die künstlerische und geistige Freiheit war der sichtbare Beginn der systematischen Verfolgung der geistigen Elite in Deutschland. In Hannover fand die Bücherverbrennung am Bismarckturm in den Maschwiesen (heute Maschsee) statt.
Schülerinnen und Schüler der Tellkampfschule werden die Gedenkveranstaltung inhaltlich vorbereiten und begleiten. Die Schule hat in Kooperation mit der Städtischen Erinnerungskultur nach jahrelangem Engagement für die Erinnerung an die Bücherverbrennung die Patenschaft für das Gedenken übernommen. Sie setzten sich textlich und musikalisch mit dem Thema Meinungsfreiheit auseinander.
Veranstalter: Landshauptstadt Hannover, Städtische Erinnerungskultur, in Kooperation mit der Tellkampfschule Hannover