Gedenken an die Opfer der Erschießungen auf dem Seelhorster Friedhof

Montag, 8. April 2019, 16 Uhr, Treffpunkt: Zentrales Mahnmal für die Opfer der KZ-Außenlager in Hannover auf dem Stadtfriedhof Seelhorst (Seiteneingang Hoher Weg) eine Veranstaltung der IG Metall in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur.

Auf dem Seelhorster Friedhof wurden am 6. April 1945 insgesamt 153 Männer und eine Frau aus der ehemaligen Sowjetunion und aus anderen Ländern von der Gestapo erschossen. Wenige Tage später kapitulierte die Wehrmacht in Hannover. Im Mai 1945 wurden die Erschossenen exhumiert und ehrenvoll auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee begraben. Die IG Metall Hannover lädt zum gemeinsamen Gedenken ein. Der Historiker und Leiter der Städtischen Erinnerungskultur Dr. Karljosef Kreter führt zu den verschiedenen Erinnerungsorten auf dem Friedhof. Es folgt eine stille Kranzniederlegung.