Gedenkveranstaltung anlässlich des 74. Befreiungstages des KZ-Ahlem

Mittwoch, 10. April 2019, 15 Uhr am Mahnmal für das KZ Ahlem, Petit-Couronne-Straße / Heisterbergallee Verbindungsweg „Am Mahnmal“, Hannover. Eine Veranstaltung vom „Arbeitskreis Bürger gestalten ein Mahnmal“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur.

Am 10. April 1945 wurde das Konzentrationslager in Hannover-Ahlem durch amerikanische Truppen befreit. Der „Arbeitskreis Bürger gestalten ein Mahnmal“ lädt Sie in Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Gemeinden aus Ahlem, Badenstedt, Davenstedt und Velber sowie der Heisterbergschule Ahlem zu diesem Anlass zu einem Gedenkgottesdienst ein, um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Im Anschluss an die Kranzniederlegung bietet Dr. Karljosef Kreter von der Städtischen Erinnerungskultur eine Führung über das historische KZ-Gelände an.

Am 4. Februar 1994 wurde das Mahnmal vor dem Gelände des KZ Ahlem eingeweiht und erinnert so seit 25 Jahren an die Opfer des KZ.