Freitag, 26. Januar 2016, 12 Uhr, Gedenkstätte Ahlem.
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz – Ort und Metapher des Genozids an den europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs – durch Truppen der Roten Armee befreit. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein Gedenktag. Nach einem Uno-Beschluss von 2005 erinnert er auch weltweit an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Die Region Hannover möchte gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Opferverbände im Rahmen einer Gedenkstunde an alle Opfer des Holocaust erinnern. Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Sophienschule Hannover werden die inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltung übernehmen.
Im Anschluss findet an der „Wand der Namen“ auf dem Gelände der Gedenkstätte Ahlem die Kranzniederlegung statt.