Zum 100. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg

Unter R. Luxemburgs berühmten Ausspruch „Freiheit ist immer nur die Freiheit der Andersdenkenden“ findet am Dienstag, 15 Januar 2019 um 19 Uhr, Altes Magazin, Kestnerstraße 18, Hannover eine Veranstaltung des Forums für Politik und Kultur statt. Einführung: Dr. Arno Brandt, Texte: Hanna Legatis und Martin G. Kunze Musik: La Kejoca (Düsseldorf)
Eintritt: 10 EURO, Veranstalter: Forum für Politik und Kultur

Am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg von rechtsextremistischen
Freikorpssoldaten ermordet. Ihr Tod war für die deutschen
Arbeiterbewegung ein tiefgreifender Einschnitt, der in den Folgejahren
verhängnisvolle Konsequenzen haben sollte. Rosa Luxemburg
war mit ihrem scharfen Verstand, ihrer Leidenschaft, ihren Widersprüchen
und ihren Irrtümern eine herausragende Vertreterin der
rätedemokratischen Sozialdemokratie. In ihrer kritischen Auseinandersetzung
mit der Oktoberrevolution prägte sie den Satz: „Freiheit
ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“. Dieses Motto wollen
wir aufgreifen und mit Texten und Liedern an die Ermordung von
Rosa Luxemburg vor 100 Jahren erinnern.

Rosa Luxemburg_Einladung_online