Zum Inhalt springen
Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Zum Inhalt springen
  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • ZeitZentrum
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • Orte des Erinnerns
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Suche
Startseite »Alle Posts von  Karolin Quambusch anschauen

Autor: Karolin Quambusch

19. August 202519. August 2025 Karolin Quambusch

Aktuelle Öffnungszeiten des Büros „NetzWerkRaum“

Du möchtest Dich über unsere Arbeit informieren oder hast Fragen zu Erinnerungsorten, der Geschichte des Nationalsozialismus oder interessierst Dich für Veranstaltungen oder Führungen? Komm vorbei! Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von weiterlesen…

Aktuelles
13. August 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Europas Geschichte. Europas Erinnerung. Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939-1941 und der Beginn des Zweiten Weltkriegs

Ein Vortrag von Prof. Dr. Claudia Weber am 20. August im ZeitZentrum Zivilcourage

Aktuelles
27. Juni 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Veranstaltungsbericht : Geschichte des ersten Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Nordeuropa

Mehr über das älteste Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus.

Aktuelles
19. Juni 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Neue Netzwerkreferentin

Lesen Sie hier mehr über die neue Netzwerkreferentin.

Aktuelles
Digitaler Stadtrundgang
Netzwerkkalender
Ausstellung Wehrmachtjustiz
Unsere Facebook-Seite

Newsletter

  • Netzwerkforum
  • Veranstaltungskalender
    • Archiv Veranstaltungskalender

Der Verein

  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • ZeitZentrum
  • Gedenkstätte Ahlem
  • Orte des Erinnerns in der Region Hannover
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Pressespiegel
  • Gegen Rechtsextremismus
  • Gegen Antisemitismus
  • Diskussionsforum
    • Lernort Erinnerung und Demokratie
    • Aktuelle Forschungen in der Region
  • Links & Literatur
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Archiv
Copyright © 2025 Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen