Im Rahmen der Ausstellung zur Wehrmachtjustiz im Mai/Juni 2022 hat sich ein Arbeitskreis des Netzwerks intensiv mit den Biografien und dem Handeln von Opfern und Tätern der Werhmachtjustiz beschäftigt. Die Ergebisse können auf einer eigenen Website, eingerichtet als Menü dieser Site, aufgerufen werden. Dort sind auch wichtige Teile der vom AK verwendeten Dokumente aus bundesdeutschen Archiven aufgeführt. Jede und Jeder kann sich so einerseits ein genaues Bild über die ausgewählten Personen machen und zudem einen Einblick in den Umgang mit wissenschaftlichem Material erhalten. Diese Forschungen und ihre Ergebnisse stehen allen für weitere Arbeit zu diesem oder einem ähnlichen Thema zur Verfügung.