Kategorie: Aktuelles
Ein Krieg, der keiner sein sollte. Russlands Überfall auf die Ukraine aus Sicht unmittelbarer Nachbarn
Vortrag und Debatte mit Holger Politt am Mittwoch. 3. April, 18.30, Rotation in den ver.di-Höfen, Goseriede10, Hannover. Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerung & Zukunft weiterlesen…
Erinnerungs-Bußgang Hannover – KZ Bergen-Belsen 2024
Freitag, 22. bis Sonntag 24. März 2024. Seit ca. 40 Jahren nehmen Frauen, Männer, Jugendliche jeweils am Wochenende des Palm-Sonntags einen Fußmarsch von ca. 70 km auf sich, um in weiterlesen…
Rechtsterrorismus – Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute
Eine Ausstellung mit Begleitprogramm ab 11. März 2024, Eröffnung um 17.30 Uhr, bis 4. April 2024 in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover.
Solidarität mit der Ukraine – Veranstaltung und Aktionen zum Jahrestag des russischen Überfalls auf das Land.
Eingeleitet werden die Aktionstage am Freitag, 23. Februar 2024, 19 Uhr im Stadteilzentrum Lister Turm mit dem Theaterstück „Flügel КрилА“ – dokumentarische Performance des Theaterstudios „Teatromania 2:0. https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Stadtteilkultur. 24.02.24 um weiterlesen…
Hannover zeigt Haltung gegen Rechts und für Demokratie
Kundgebung am Samstag, 20.1.2024 14 Uhr auf dem Opernplatz Hannover. „Das ist kein Geheimplan. Das ist ein Versprechen,“ kommentierte der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD im Bundestag die Beratungen weiterlesen…
Leningrad – 27. Januar 1944 – FÄLLT LEIDER AUS
DIE VERANSTALTUNG WIRD NACHGEHOLT!! Vortrag mit Prof. Dr. Katja Makhotina, Dienstag, 30. Januar 2024, 18 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1944, wurde Leningrad vollständig von weiterlesen…
Gedenken an die Pogromnacht
Am 9. November 2023, 12 Uhr wird am Gedenkort Neue Synagoge in der Roten Reihe zur Erinnerung an den 85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 der Opfer gedacht. Ablauf: Totengebebet weiterlesen…
Stolpersteinverlegung in Hannover am 13. Oktober 2023
Am 13. Oktober werden in der Zeit von 9 bis 13.10 an vier Orten im Stadtgebiet 11 Stolpersteine durch den Künstler Günther Demnig verlegt. Zu der Aktion wird herzlich eingeladen. weiterlesen…
ANTIKRIEGSTAG – Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Am Freitag, 1. September 2023, 16 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer mit Sascha Dudzik, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Hannover, Benit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und einer Gedenkaktion weiterlesen…