Zum Inhalt springen
Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Zum Inhalt springen
  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • ZeitZentrum
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • Orte des Erinnerns
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Suche
Startseite »Alle Posts von  Peter Schyga anschauen (Seite 3)

Autor: Peter Schyga

24. April 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Gleichschaltung, Repression, Widerstand – 90 Jahre Machtübertragung

Das ZeitZentrum ZIvilicourage der Landeshauptstadt Hannover bietet dies Jahr bis zum November ein umfangreiches Veranstaltungs- und MItmachprogramm zu vielen Aspekten des Jahres 1933 – dem Jahr der Machtübertragung an die weiterlesen…

Aktuelles
20. März 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Die Machtübergabe an Hitler 1933 und die Volksgemeinschaft der Deutschen

Vortrag mit Dr. Peter Schyga am Donnerstag, 28. März 2023, 18 Uhr ZeitZentrum Zivilcourage im Rahmen der Veranstaltungsreihe 90 Jahre Machübertragung. Mit über 17 Millionen Stimmen bei einer hohen Wahlbeteiligung weiterlesen…

Aktuelles
20. März 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Ost-Mitteleuropa als weitgehende Leerstelle in der deutschen Erinnerungskultur und der politischen Wahrnehmung

So der Titel der zweiten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Die Ukraine und der russische Angriffskrieg: Haltung gefordert!“ am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr im Kunstverein Hannover, Sophienstr.9. Referentin: weiterlesen…

Aktuelles
20. Februar 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Solidarität mit der Ukraine am 24. Februar

Unter dem Motto „Lichter für den Frieden“ findet in Hannover am 24. Februar 2023 um 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Trammplatz statt. – „Das Ungeheuerliche nicht hinnehmen“ lautet die weiterlesen…

Aktuelles
31. Januar 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Die Ukraine und der russische Angriffskrieg: Haltung gefordert!

Diskussionsveranstaltungen im Kontext der Ausstellung „Zhanna Kadyrova Daily Bread. Eine erste Retrospektive.“ Am 19. Februar und 26. März 2023, jeweils 11-13 Uhr im Kunstverein Sophienstr. 9, 30159 Hannover. Näheres im weiterlesen…

Aktuelles
23. Januar 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Zum Holocaustgedenktag am 27. Januar 2023

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen und die Jüdische Gemeinde Hannover laden zu einer Gedenkstunde am Donnerstag, 26. Januar 2023, 17.30 Uhr in die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover, weiterlesen…

Archiv
18. Januar 202311. Juli 2025 Peter Schyga

Mut tut gut – Gemeinsam für Demokratie

Eine Veranstaltungsreihe im Januar und Februar 2023 vom Stadtteilzentrum Lister Turm, Förderverein Lister Turm und Kooperationspartner*innen „Die Veranstaltungsreihe „Mut tut Gut – Gemeinsam für Demokratie“ willsich in unterschiedlichen Formaten mit weiterlesen…

Archiv

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Digitaler Stadtrundgang
Netzwerkkalender
Ausstellung Wehrmachtjustiz
Unsere Facebook-Seite

Newsletter

  • Netzwerkforum
  • Veranstaltungskalender
    • Archiv Veranstaltungskalender

Der Verein

  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • ZeitZentrum
  • Gedenkstätte Ahlem
  • Orte des Erinnerns in der Region Hannover
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Pressespiegel
  • Gegen Rechtsextremismus
  • Gegen Antisemitismus
  • Diskussionsforum
    • Lernort Erinnerung und Demokratie
    • Aktuelle Forschungen in der Region
  • Links & Literatur
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Archiv
Copyright © 2025 Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen