Zum Inhalt springen
Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.

Zum Inhalt springen
  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • ZeitZentrum
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • Orte des Erinnerns
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Suche
Startseite » Archive für  Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

19. August 202519. August 2025 Karolin Quambusch

Aktuelle Öffnungszeiten des Büros „NetzWerkRaum“

Du möchtest Dich über unsere Arbeit informieren oder hast Fragen zu Erinnerungsorten, der Geschichte des Nationalsozialismus oder interessierst Dich für Veranstaltungen oder Führungen? Komm vorbei! Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von weiterlesen…

Aktuelles
13. August 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Europas Geschichte. Europas Erinnerung. Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939-1941 und der Beginn des Zweiten Weltkriegs

Ein Vortrag von Prof. Dr. Claudia Weber am 20. August im ZeitZentrum Zivilcourage

Aktuelles
27. Juni 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Veranstaltungsbericht : Geschichte des ersten Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Nordeuropa

Mehr über das älteste Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus.

Aktuelles
19. Juni 202514. August 2025 Karolin Quambusch

Neue Netzwerkreferentin

Lesen Sie hier mehr über die neue Netzwerkreferentin.

Aktuelles
1. Oktober 202411. Juli 2025 Peter Schyga

Die Lager sowjetischer Kriegsgefangener in Rehburg – Das Gesicht des NS-Staates im regionalen Rahmen

Vortrag von Regine Brunschön, Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18 Uhr, Freizeitheim Linden, Windheimstraße, Veranstalter: Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. Der Vernichtungskrieg im Osten hatte eine Kehrseite weiterlesen…

Aktuelles, Archiv
4. September 202411. Juli 2025 Peter Schyga

Deutsche Arbeit – eine verheerende NS-Ideologie in neuem Gewand

Vortrag und Debatte mit Dr. Peter Schyga am Dienstag, 17. Septemeber 2024, 18.30 Uhr, Veranstaltungszentrum Rotaion, ver.di-Höfe Gosereide 10, 30159 Hannover

Aktuelles
27. August 202411. Juli 2025 Peter Schyga

Antikriegstag 2024

Diese Jahr finden die üblichen Veranstaltungen in Hannover am Montag, 2. September statt

Aktuelles
14. August 202411. Juli 2025 Peter Schyga

UKRAINISCHE KULTURTAGE 2024 IN HANNOVER

Ab dem 23. August bis in den September

Aktuelles
30. Juli 202411. Juli 2025 Peter Schyga

Ukrainische Geschichte und Gegenwart: zwischen Kolonialisierung und Selbstbestimmung

Podiumsdiskussion am Mittwoch, 28. August 2024, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr); Ort: Warenannahme, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Mit: Dr. Tetiana Havlin, Uni Siegen, Dr. Yaroslav Zhuravlov, weiterlesen…

Aktuelles
29. Mai 202411. Juli 2025 Peter Schyga

Leningrad – 27. Januar 1944. Befreiung der Stadt von der mörderischen deutschen Belagerung

Vortrag von Prof. Dr. Katja Makhotina am Donnerstag, 6. Juni 2024, 18 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1 A. Die Belagerung durch die deutsche Wehrmacht verursachte in der Stadt die weiterlesen…

Aktuelles

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Digitaler Stadtrundgang
Netzwerkkalender
Ausstellung Wehrmachtjustiz
Unsere Facebook-Seite

Newsletter

  • Netzwerkforum
  • Veranstaltungskalender
    • Archiv Veranstaltungskalender

Der Verein

  • Netzwerk e.V.
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Förderer
    • Mitglied werden
    • Vereinsmitteilungen
  • Projekte des Vereins
    • Digitaler Stadtrundgang
    • Displaced Persons
  • Projekte der Mitglieder
  • ZeitZentrum
  • Gedenkstätte Ahlem
  • Orte des Erinnerns in der Region Hannover
    • In Hannover
      • Verfolgung von Juden und Sinti
      • ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge
      • Soziale Ausgrenzung, politische Verfolgung und Widerstand
    • In den Städten und Gemeinden der Region
  • Stolpersteine
    • Barsinghausen
    • Burgdorf
    • Burgwedel
    • Gehrden
    • Hannover
    • Laatzen
    • Lehrte
    • Neustadt
    • Pattensen
    • Ronnenberg
    • Sehnde
    • Springe
  • Wehrmachtjustiz
    • Opfer
      • H. Rehse
      • O. Tramm
      • A. Oppermann
      • H. Breitschaft
      • F. Burchardt
    • Täter
      • W. Landwehr
      • A. Kayser
      • G. Szogs
    • Vorträge
    • Quellennachweis
    • Literatur
  • Pressespiegel
  • Gegen Rechtsextremismus
  • Gegen Antisemitismus
  • Diskussionsforum
    • Lernort Erinnerung und Demokratie
    • Aktuelle Forschungen in der Region
  • Links & Literatur
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Archiv
Copyright © 2025 Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen